Sensor zur Ölanalyse und Verschleißmessung KOCS
Der KOCS von KA-Sensors vereinigt einen Öltemperatursensor mit einem Metallsensor zur Detektierung von ferromagnetischen Rückständen in Motor- und Getriebeölen. Mit dem Kontaminierungssensor läßt sich der Verschleiß in Verbrennungsmotoren, Getrieben, Ölpumpen usw. überwachen und mögliche Defekte an Zylinderlaufbuchsen, Gangrädern etc. erkennen, bevor sie zu Schäden führen.
- Montagegewinde: M10 oder UNF 3/8"
- Temperaturfühler: NTC oder PT1000 bis 150/200°C
- Detektorausgangssignal: linear 0,5 .. 4,5 V
- Spannungsversorgung: 5 .. 15 V oder 11 .. 30 V
- Hersteller: KA-Sensors
Laser-Abstandsmesser / Ride-Height-Sensor RHL3
Lasersensor zur berührungslosen Abstands- und Wegmessung. Typische Anwendungen sind die Messung von Fahrzeughöhe und Bodenfreiheit im Fahrbetrieb, sowie die dynamische Verwindungsmessung von Chassis- und Aerodynamikbauteilen.
- Meßbereich: 60 .. 260 mm / 200 .. 700 mm
- Auflösung: 0,1 mm / 0,6 mm
- Genauigkeit: 0,2 % / 0,5 %
- Ausgangssignal: linear 1 .. 5 V
- Spannungsversorgung: 5 .. 15 V oder 11 .. 30 V
- Hersteller: KA-Sensors
Drehzahl- und Temperaturmeßsystem für Turbolader KTST
Anwendungen: Prüfstandsmessungen an Turbomotoren und Fahrversuchsmessungen.
- Meßbereich: 400.000 1/min / 300°C
- Ausgang: 0 .. 10 V Spannungsausgang und Pulssignalausgang
- Hersteller: KA Sensors
Kundenspezifische Fahrwerkskraftsensoren KF PR
Für die Echtzeitmessung von Fahrwerkskräften und dynamischen Radlasten usw.: KA Sensors rüstet Ihre Fahrwerksgelenke und Schub- / Zugstreben (Pushrods / Pullrods) mit hochbelastbaren Kraftsensoren aus.
- integrierter Meßverstärker, Signalausgang linear 0,5 .. 4,5 V
- lineare Signalausgänge und sehr gute Meßgenauigkeit
- Nachrüstung Ihrer vorhandenen Fahrwerksbauteile
- standardisierte Pushrod / Pullrod Meßstreben
- vollständige Bauteilfertigung nach Ihrer Zeichnung und Spezifikation
- für Straßen- oder Rennfahrzeuge, sowie im Sonderfahrzeugbau
Meßsystem für Lenkradkräfte / Lenkmomente KF STW
Messung dynamischer Lenkkräfte und Lenkmomente: KA Sensors rüstet Ihre Lenkradachse mit ultrakompakten Kraftsensoren und integriertem Meßverstärker aus.
- lineare Signalausgänge 0,5 .. 4,5 V oder 2 mV/V
- sehr gute Meßgenauigkeit
- individueller Aufbau auf kundeneigene Lenksäulen
- für Rennwagen und Sonderfahrzeuge
- Ausrüstung von Serienlenkradachsen in der Fahrerprobung
- Hersteller: KA-Sensors
Meßsystem für Antriebswellendrehmomente KF DST
2,4-GHz-Funksystem zur dynamischen Messung des Drehmoment an rotierenden Antriebswellen im Motorsport, Schiffahrt oder Sonderfahrzeugbau.
- hohe Meßgenauigkeit und Dynamik
- empfängerseitig linearer Signalausgang 0,5 .. 4,5 V oder CAN-Schnittstelle
- Drehmomentmeßbereiche bis 10.000 Nm
- hohe Überlastfestigkeit
- individuelle Anpassung an vorhandene Antriebswellen / Halbwellen
- Hersteller: KA-Sensors
Pitot-Rohr / Staudruckrohr KP PITOT
Meßsysteme aus Pitot-Rohr (Prandtl-Rohr) und Differenzdrucksensoren werden typischerweise für die Staudruckmesssung zur Bestimmung der Fahrzeuggeschwindigkeit über Grund (''echte Geschwindigkeit'') verwendet.
- Material: Edelstahl
- Hauptmaße: L-Form 90° 100 x 150 mm / 300 mm
- Druckanschlüsse: geriffelte Schlauchnippel Ø 4 mm
- Hersteller: KA Sensors
© Aamgard Engineering 220502