Laser-Abstandsmesser / Ride-Height-Sensor RHL3
Lasersensor zur berührungslosen Abstands- und Wegmessung. Typische Anwendungen sind die Messung von Fahrzeughöhe und Bodenfreiheit im Fahrbetrieb, sowie die dynamische Verwindungsmessung von Chassis- und Aerodynamikbauteilen.
- Meßbereich: 60 .. 260 mm / 200 .. 700 mm
- Auflösung: 0,1 mm / 0,6 mm
- Genauigkeit: 0,2 % / 0,5 %
- Ausgangssignal: linear 1 .. 5 V
- Spannungsversorgung: 5 .. 15 V oder 11 .. 30 V
- Hersteller: KA-Sensors
Linearpotentiometer / Federwegsensor Ø 9,4 mm KLP94
Übliche Motorsportanwendungen für Linearpotentiometer sind u.a. die Messung von Fahrwerksfederwegen. Die sehr kleinen KLP94 sind hier im wesentlichen für den Formel- und Sportwagenbereich mit innenliegenden Stoßdämpfern gedacht, sowie für die Messung von Pedalwegen oder Drosselklappenstellung. Optionen wie interne Rückstellfeder, Carbon-Schutzhülle und diverse mechanische Anschlußvarianten bieten viele weitere Anwendungsmöglichkeiten in Motorsport, Maschinenbau oder in der Labor- und Prozeßmeßtechnik.
- Meßbereiche: 12,5 .. 175 mm
- Auflösung: 67 Ω/mm
- Linearität: 0,5 %
- Wiederholgenauigkeit: 0,01 mm
- Arbeitstemperaturbereich: bis 150°C
- Lebensdauer: min. 25 Millionen Verfahrspiele
- Hersteller: KA-Sensors
Linearpotentiometer / Federwegsensor Ø 13,0 mm KLP13
Die kompakten Linearpotentiometer KLP13 sind bevorzugt zur Messung von Fahrwerksfederwegen in Sportwagen und Renntourenwagen gedacht. Diverse Optionen bei den mechanischen Anschlüssen, Kabelabgang, Ausrüstung mit CfK-Schutzhülsen usw. bieten insgesamt einen weiten Anwendungsbereich in Motorsport, Industrie und Sonderfahrzeugbau. Für sicherheitsrelevante Anwendungen ist eine Version mit zwei unabhängigen Potentiometerbahnen in einem Gehäuse verfügbar.
- Meßbereiche: 25 .. 250 mm
- Auflösung: 67 Ω/mm
- Linearität: 0,5 %
- Wiederholgenauigkeit: 0,01 mm
- Arbeitstemperaturbereich: bis 150°C
- Lebensdauer: min. 25 Millionen Verfahrspiele
- Hersteller: KA-Sensors
Linearpotentiometer / Federwegsensor Ø 19,0 mm KLP19
Die robusten Linearpotentiometer der Serie KLP19 sind für Anwendungen im Rallysport und im Sonderfahrzeugbau gedacht. Verschiedene Optionen bei den mechanischen Anschlüssen, Kabelabgang, Ausrüstung mit CfK-Schutzhülsen usw. bieten viele Verwendungsmöglichkeiten in Motorsport, Industrie und Sonderfahrzeugbau. Für sicherheitsrelevante Anwendungen ist eine Version mit zwei unabhängigen Potentiometerbahnen in einem Gehäuse verfügbar.
- Meßbereiche: 25 .. 450 mm
- Auflösung: 67 Ω/mm
- Linearität: 0,5 %
- Wiederholgenauigkeit: 0,01 mm
- Arbeitstemperaturbereich: bis 150°C
- Lebensdauer: min. 25 Millionen Verfahrspiele
- Hersteller: KA-Sensors
Drehpotentiometer / Drosselklappenpoti KRP22
Präzisionsdrehpotentiometer mit hohem Arbeitstemperaturbereich für den Motorsporteinsatz oder im Sonderfahrzeug- und Maschinenbau. Typischerweise wird das Poti im Motorsport als Drosselklappensensor, als Schaltwalzenpoti für sequentielle Getriebe, zur Lenkwinkelmessung oder als Pedalwinkelsensor verwendet. Für sicherheitsrelevante Anwendungen ist das KRP22 mit zwei unabhängigen Potentiometerbahnen in einem Gehäuse verfügbar.
- Drehwinkelbereiche: 45° 125° 350° mono / dual / gegenläufig
- el. Widerstand: 5 kΩ
- Linearität: 0,5 %
- Arbeitstemperaturbereich: bis 175°C
- Hersteller: KA-Sensors
Kontaktloser Drehwinkelsensor KRH21 / KRH22
Hochpräziser kontaktloser HALL-Effekt Drehwinkelgeber mit linearer Ausgangsspannung und interner Referenz.
- Drehwinkel: kalibrierbar von 30° bis 360°
- Ausführungen: mono (KRH21) oder dual/invers (KRH22)
- Abtastrate und Auflösung: 5kHz / 12bit
- Linearität / Hysterese: 0,1% / 0,1°
- Arbeitstemperaturbereich: bis 150°C
- Betriebsspannung: 5V oder 12V / 24V (6..30V)
- Hersteller: KA-Sensors
Fadenpotentiometer / Seilzugpotentiometer KWP10
Das Faden- oder Seilzugpotentiometer KWP10 wird dort eingesetzt, wo Linearpotis oder Drehpotis nicht den passenden Bauraum finden oder bei entsprechender Meßlage nur mit großem Aufwand montiert werden können. Typische Anwendungen im Motorsport sind die Lenkwinkelmessung oder die Messung von Pedalpositionen.
- Fadenlängen: 50 .. 1250 mm
- Widerstandswert: 1 kΩ
- Linearität: 0,25% / 0,5%
- Fadenbeschleunigung: bis 100 m/s²
- Hersteller: KA-Sensors
© Aamgard Engineering 220502