Programmierbares TipFlash / Fernlichtblinkmodul SU251
Das TipFlash-Modul wird u.a. bei Langstreckenrennen zum automatischen Betätigen der Lichthupe bei Überrundungen verwendet. Ein Fernlichtschalter schaltet die Fernlichtscheinwerfer an und aus. Mit kurzem Drücken der Flash-Taste blinkt hiervon unabhängig das Fernlicht sooft auf wie vom Benutzer programmiert.
- automatisches Blinken des Fernlicht bei kurzem Tastendruck
- Blinkzahl im eingebauten Zustand (im Fahrzeug) programmierbar
- für LED-, Xenon- und konventionelle Halogenscheinwerfer
- interne Überlastsicherung und kurzschlußfest
- drei Anschlußvarianten: Superseal-Stecker, ASL-Stecker, offene Litzen
- Standardvariante mit Superseal-Stecker inklusive Gegenstecker SS-5S
- Hersteller: Aamgard Engineering
Als Zubehör können Sie bei uns Schalter und Taster, eine blaue Fernlichtkontrolleuchte / LED-Signalleuchte und einen auf Ihre Maße anpaßbaren Standardkabelbaum erhalten.
Aktiver Blinkschalter für Regen- und Nebelleuchten SU28
Der aktive 3-Wege-Schalter dient im Motorsport zur Ansteuerung von älteren LED-Regenleuchten oder konventionellen Nebelschlußleuchten. In der Mittelstellung ist die angeschlossene Leuchte aus. In Schaltstellung | (nach oben) wird die Batteriespannung dauerhaft auf die Regenleuchte / Nebelschlußleuchte geschaltet - die Lampe ist an. In Stellung ¦ (nach unten) wird die Leuchte vom internem Blinkgeber angesteuert und blinkt.
- drei Schaltfunktionen: AN - AUS - BLINKEN
- für LED-Leuchten und konventionelle Glühlampen
- integriertes Blinkrelais mit lastunabhängiger Blinkfrequenz
- Dauerlast in Schalterstellung |: 8A (z.B. 2x 21-Watt-Nebelschlußleuchten)
- Pulslast in Schalterstellung ¦: 8A @ 50% Einschaltdauer
- staub- und spritzwassergeschützt, IP 67
- Hersteller: Aamgard Engineering
Mit diesem Blinkschalter können vorhandene ältere Rückleuchten in Rennserien weiterverwendet werden, in denen eine Blinkfunktion der Regenleuchte vorgeschrieben ist.
Elektronisches Blinkerrelais SU07
Das elektronische Blinkrelais (Solid-State-Relais) SU07 ist ein kompakter und betriebssicherer Ersatz für konventionelle thermomechanische Blinkerrelais. Angeschlossen werden Plus und Minus, sowie der Blinkerausgang. Geschaltet wird die Plusseite (HighSide-Ausgang). Die Dauerbelastbarkeit im Blinkerpulsbetrieb ist 8A. Die Blinkfrequenz ist lastunabhängig und das Modul damit für klassische Glühlampen und moderne LED-Blinkerleuchten geeignet.
- Anwendungen: Fahrzeugblinker, Warn- und Signalleuchten,
blinkende FIA Regenleuchten usw. - erhöhte Blinkfrequenz für Motorsportanwendungen
- für konventionelle und LED-Blinkleuchten geeignet
- sehr klein, geringes Gewicht, robust und wasserdicht (IP69+)
- Hersteller: Aamgard Engineering
Blinkerschaltmodul SU21
Das elektronische Blinkerschaltmodul ersetzt in Rennfahrzeugen den Fahrtrichtungsschalter, den Warnblinkschalter und das Blinkrelais. Der Drehschalter läßt sich einfach in das Armaturenbrett einbauen, ist vibrationsbeständig und wasserdicht bis Klasse IP69. Die Dauerbelastbarkeit im Blinkerpulsbetrieb ist 8A pro Kanal (links / rechts). Die Blinkfrequenz ist lastunabhängig und das Modul damit für klassische Glühlampen und moderne LED-Blinkerleuchten gleichermaßen geeignet.
- Drehschaltermodul mit integriertem Blinkrelais und Leistungsausgängen
- plusseitig geschaltet (HighSide-Ausgänge)
- für konventionelle und LED-Blinkerleuchten geeignet
- erhöhte Blinkfrequenz für Motorsportanwendungen
- kompakt, einfach zu montieren und geringes Gewicht
- Hersteller: Aamgard Engineering
Digital codierter Drehschalter / Map-Schalter MS06
Der Map-Schalter MS06 wird an digitale Schaltereingänge von Steuergeräten zur Auswahl einer Funktion oder eines Funktionskennfeld (Mapping) angeschlossen. Typische Anwendungen sind die Auswahl von Traktionskennfeldern bei ABS-Steuergeräten, Zünd- und Einspritzkennfeldern bei Motorsteuergeräten usw. Weiterhin kann der MS06 direkt ohmsche Lasten, Relais, Lampen usw. bis ca. 1,1A Schaltstrom / 5A Dauerstrom gegen Gnd/Masse schalten.
- digital / binär codiert
- einstellbar auf 2..6 Schaltstellungen
- Betriebsspannung 3..18V
- Schaltlast 1,1A
- Montage: Zentralbohrung ∅10,5mm
- Varianten mit offenem Leitungsende oder Deutsch-Autosportstecker
- Hersteller: Aamgard Engineering
Analog codierte Drehschalter / Map-Schalter MS12 / MS16
Die Map-Schalter MS12 / MS16 werden zur Auswahl einer Funktion oder eines Funktionskennfeld (Mapping) bei Steuergeräten mit analogen Schaltereingängen verwendet. Anwendungsbeispiele sind die Auswahl von Traktionskennfeldern bei ABS-Steuergeräten, Zünd- und Einspritzkennfeldern bei Motorsteuergeräten usw. Die Drehschalter sind wahlweise mit interner 5V-Referenzspannungsquelle oder mit ratiometrischer 5V-Versorgung erhältlich. Die Map-Schalter sind verpolungsgeschützt, kurzschlußfest und voll diagnosefähig (Kurzschluß und Kabelbruch).
- Schaltstellungen: 2-6 (MS16) oder 2-12 (MS12)
- Betriebsspannung: 5,0V (ratiometrisch) oder 8..18V (interne 5V-Referenz)
- kurzschlußfest und eigensicher
- Montage: Zentralbohrung ∅10,5mm
- Varianten mit offenem Leitungsende oder Deutsch-Autosportstecker
- Hersteller: Aamgard Engineering
GPS-Empfänger GPS-L10
Das L10 ist ein GPS-Empfänger mit sehr guter Empfangsstärke für Anwendungen u.a. im Motorsport, bei Rallyes und im Offshore-Bootssport. Das kompakte Modul hat eine eingebaute GPS-Antenne und ist ideal zum Track-Mapping, für die Geschwindigkeitsmessung oder die Rundenzeitnahme. Die Datenübertragung erfolgt unidirektional per RS232-Schnittstelle.
- Aktualisierungsrate 10Hz
- übertragene Daten: Position, Altitude, Geschwindigkeit, Zeit
- Versorgungsspannung: 5V oder mit Spannungswandler 12V (8..36V)
- Baumaße / Gewicht: 48mm x 41mm x 14mm / 106g (inkl. 3m Kabel)
- Hersteller: Motec / NN
Schaltlicht / Schaltblitz SLM
CAN-Bus Schaltlicht und Warnlampe mit acht ultrahellen RGB-LEDs. Das SLM wird u.a. als sequentielles Schaltlicht, als Pit-Limiter-Anzeige oder Warnleuchte für Flaggensignale verwendet.
- LED-Farben, Helligkeit und Funktionsschema benutzerprogrammierbar
- kompatibel zu allen Motec Steuergeräten, Dashloggern und Displays
- IP66, Baumaße 81mm x 19mm, 16mm flach
- Vierdrahtanschluß: Batterie +/- und CAN Lo/Hi
- Hersteller: Motec
© Aamgard Engineering 220502